Förderprogramm für den Breitbandausbau - 2. Verfahren
Breitbanderschließung Markt Neuhof a.d.Zenn
Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Bayern mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) an.
Der Markt Neuhof a.d.Zenn beabsichtigt, sich in einem 2. Förderverfahren zu beteiligen. Nachstehend informieren wir über den derzeitigen Stand im 2. Förderverfahren:
Grüß Gott! - Herzlich willkommen und viel Freude auf den Internetseiten des Marktes Neuhof a.d.Zenn
Was Sie auf den Internetseiten finden, soll Ihnen einen raschen Überblick über Geschichte, Infrastruktur und die Möglichkeiten mannigfaltiger Freizeitgestaltung in anmutiger Landschaft verschaffen. Ich lade Sie herzlich ein, besuchen Sie unsere traditionsreiche Marktgemeinde mit ihrem historischen Marktplatzensemble, der mittelalterlichen Marktbefestigung und dem ehemaligen Wasserschloss.
Unser solarbeheiztes Familienfreibad, die Grund- und Mittelschule, eine Kindertagesstätte mit Krippe, Kindergarten und Hort, vielfältige Sportanlagen
und das neue Baugebiet "Endlein" (www.endlein-neuhof-zenn.de), zeigen aber auch, dass unsere Marktgemeinde in der Gegenwart nicht an Bedeutung verloren hat.
Mit dem Ausbau der Staatsstraßen 2255 und 2413 ist der Großraum Nürnberg über die Südwesttangente in ca. 25 Minuten erreichbar, womit unsere Gemeinde auch im Bereich Wohnen und Bauen an Attraktivität hinzugewonnen hat.
Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie Kontakt auf! Bürgermeister und Verwaltung stehen Ihnen für weitere Informationen und Auskünfte gerne zur Verfügung.
Ihr Bruno Thürauf, 1. Bürgermeister
In Neuhof a.d.Zenn gibt es neben einem historischen Ortskern und einem ehemaligen Wasserschloss viel Bemerkenswertes für einen Ort mit rund 2.100 Einwohnern.
Für alle, die hier leben und für alle, die hier Urlaub machen. Ob Sommer oder Winter – hier kann man Franken und seine schöne Natur noch hautnah erleben.
Im beheizten Freibad sowie auf Rad- und Wanderwegen ebenso wie am Skilift. Das alles merkt man Tag für Tag. Doch so manches vergisst man nie: Den traumhaften Ausblick vom 400 Meter hohen Kolmberg über das gesamte Zenntal ebenso wenig wie die jährlichen Fixtermine im Kalender – die Kärwa und das Marktplatzfestmit Kunstmarkt.